Für Fachpersonen, Schulen, Spitäler und weitere Institutionen - Fallbesprechung, Beratung & Schulung

Je nach Bedarf eignet sich eine Fallbesprechung oder ein kurzer Fachinput mit anschliessender Diskussion. Ich bin flexibel was Form und Inhalt betrifft:

  • Wir haben ein Kind in der Schule, Beratung bei dem unklar ist, ob eine Kindesgefährdung besteht. Insbesondere i.Z. mit Diagnosen wie Long Covid, ME-CFS (vielleicht unbestätigte). Wie können wir vorgehen bevor wir eine Gefährdungsmeldung machen?
  • Wie können wir als abklärende Stelle (z.B. KESB, KESD) bei einer Gefährdungsmeldung sinnvoll reagieren, ohne die Gesundheit des Kindes zu gefährden?
  • Allenfalls Informationen zu Reizintoleranz, Belastungsintoleranz PEM, Pacing usw im Alltag.

Je nach Bedarf eignet sich eine Fallbesprechung oder ein kurzer Fachinput mit anschliessender Diskussion. Ich bin flexibel was Form und Inhalt betrifft.

 

Invalidenversicherung (IV) bei Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung (ohne Geburtsgebrechen):

  • Welche Leistungen bietet die IV für Kinder und Jugendliche ohne Geburtsgebrechen, welche nicht?
  • Was geschieht im Übergang zur Volljährigkeit?
  • Wo gibts Stolpersteine, worauf müssen wir achten.
  • Welche weiteren Player spielen nebst der IV eine Rolle?

Je nach Bedarf eignet sich eine Fallbesprechung oder ein kurzer Fachinput mit anschliessender Diskussion. Ich bin flexibel was Form und Inhalt betrifft:

  • Wie integrieren wir kranke Kinder im Schulsystem, wenn die Schulpflicht nut teils oder gar nicht erfüllt werden kann?
  • Wie gehen wir mit den rechtlichen Rahmenbedingungen um?
  • Worauf müssen wir bei Themen wie Belastungsintoleranz PEM (Long Covid, ME-CFS..), Reizintoleranz, Pacing besonders achten?
  • Welche weiteren Player können wir allenfalls hinzu ziehen?
  • Bei Interesse: wie sähe ein Wechsel in die private Beschulung zuhause (Homeschooling) aus? Wann könnte dies eine Option sein, wann nicht?

Weitere Themen

Verwandte Themen biete ich gerne auf Wunsch an.
Orientiere dich auch an meinen aktuellen Ausschreibungen auf der Startseite.


Tarife für Fachpersonen & Institutionen

  • Beratung / Fallbesprechung: CHF 210.– pro Stunde
    (Abrechnung pro angefangene Viertelstunde)

  • Fachinputs, zugeschnitten auf eure Bedürfnisse:
    nach Vereinbarung


Rahmenbedingungen

  • Beratungen finden in der Regel online statt – das spart Zeit und Reisekosten.
  • Die Terminzeiten sind flexibel.Kurz vor dem Termin erhältst du per Mail einen Einladungslink (nutzbar mit Smartphone, Laptop oder PC).
  • Spesen und Anfahrten werden – falls ein Treffen vor Ort nötig ist – nach Aufwand und Vereinbarung verrechnet.
  • Bei Angeboten über externe Anbieter gelten deren Preise (gilt v.a. für Weiterbildungen).
  •  

Terminabsagen

Bitte beachte, dass ich mir bei Absagen weniger als 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin vorbehalte, 50 % des vereinbarten Honorars in Rechnung zu stellen.

Für Betroffene & Familienangehörige

Webinare

Siehe Ausschreibung auf der Startseite. Webinare stehen meist allen Interessierten offen.

Beratung

  • Beratung
    Ob einmalig, kurzfristig oder bei Bedarf immer wiedermal – Beratungen sind flexibel möglich und richten sich ganz nach deiner Situation.

  • Längere Begleitung
    Manche Familien begleite ich über mehrere Monate hinweg. Dabei übernehme ich auf Wunsch auch Gespräche direkt mit Ärzt:innen, Schulen oder weiteren Stellen im Sinne einer Vertretung – stets aber in enger Absprache mit der Familie und einem regelmässigem Austausch.
    Solche Begleitungen sind besonders hilfreich, wenn Sprach- oder Landeskenntnisse fehlen. Auf Wunsch sind sie auch in Englisch möglich.

  • Long-term Support
    Some families I accompany over several months. If desired, I can directly take part in conversations with doctors, schools, or other institutions, acting as a representative – always in close coordination with the family and with regular exchange.
    Such support is especially valuable when language or knowledge of the local system is limited. On request, it is also available in English.

👉 Unsicher?
Wenn du nicht sicher bist, ob ich dir bei deinem Anliegen helfen kann:
Schreib mir eine kurze Mail mit den wichtigsten Stichworten sowie deinem Wohnkanton. Du erhältst von mir eine ehrliche Rückmeldung, ob ich die richtige Ansprechperson für dich bin.

—————————————

Tarife für Betroffene & Familienangehörige

Preise

  • Erstgespräch (ca. 1–1.5h):
    erste 30 Min. CHF 80.–, danach CHF 160.–/h

  • Weitere Beratungsgespräche: CHF 160.–/h

(Abrechnung pro angefangene Viertelstunde)

👉 Für längere Begleitungen – wie oben erwähnt – können wir den Preis individuell vereinbaren.

For longer-term support – as mentioned above – we can agree on an individual price.

👉 Sollten die genannten Tarife für dich / euch nicht tragbar sein, können wir im Gespräch gemeinsam nach Möglichkeiten suchen.

👉 Für bisherige Kund:innen gelten weiterhin die ursprünglich vereinbarten Tarife.


 

Rahmenbedingungen

  • Beratungen finden in der Regel online statt – das spart Zeit und Reisekosten.
  • Die Terminzeiten sind flexibel: bequem von zuhause oder während deiner Arbeitspause.
  • Kurz vor dem Termin erhältst du per Mail einen Einladungslink (nutzbar mit Smartphone, Laptop oder PC).
  • Spesen und Anfahrten werden – falls ein Treffen vor Ort nötig ist – nach Aufwand und Vereinbarung verrechnet.
  • Bei Angeboten über externe Anbieter gelten deren Preise (gilt v.a. für Weiterbildungen)
  •  

Vertraulichkeit & Haftung

Alles, was du mir im Rahmen der Beratung anvertraust, behandle ich vertraulich. 

Für Entscheidungen, die du auf Grundlage meiner Informationen triffst, übernehme ich keine Haftung. Bitte beachte, dass sich meine rechtlichen Informationen auf die Gesetzgebung der Schweiz beziehen.